14/04/2025 0 Comments
Vom Dunkel zum Licht
Vom Dunkel zum Licht
# Angebote

Vom Dunkel zum Licht
Ostern ist neben Weihnachten das wichtigste Fest des Christentums. An ihm wird die Auferstehung Jesu Christi von den Toten gefeiert. Neben ungläubigen Staunen geht auch auch darum, der Hoffnung und Freude Ausdruck zu verleihen, dass am Ende das Leben über den Tod siegt. Das ist die christliche Grundüberzeugung.
Auch die Übergänge, vom Dunkel zum Licht spielen dabei eine Rolle, so in den Osterfeiern am frühen Morgen, die in der Mahlower Dorfkirche bereits um 5 Uhr beginnt. Hier wird es auch Tauffeiern geben und im Anschluss wie in vielen anderen Frühgottesdiensten auch zum gemeinsamen Osterfrühstück eingeladen.
In Gräbendorf (Heidesee) und Blankenfelde beginnen die Andachten um 6 Uhr auf dem Friedhof, in Zülichendorf (Nuthe-Urstromtal) um 7 Uhr. Hier wird dem Gedanken der Auferstehung von den Toten noch einmal besonders sinnbildlich aufgegriffen. Denn wo sonst als auf dem Beisetzungsort unserer Verstorbenen kann die Auferstehungshoffnung die Macht des Todes überwinden helfen.
Am Sonntagvormittag werden dann vielerorts besonders festlich und musikalisch reich gestaltete Gottesdienste gefeiert, So um 9 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Teupitz, in der Dorfkirche Stülpe (Beginn: 10 Uhr) oder im Familiengottesdienst in Jüterbog (St. Nikolai-Kirche, 10.30 Uhr) mit den jeweiligen Posaunenchören der Gemeinden. Mancherorts werden Kinder anschließend zur Ostereiersuche eingeladen, so in Dobbrikow. Beginn dort ist um 11 Uhr.
Am Ostermontag geht die Reihe der Festgottesdienste und Brunch-Feiern dann weiter, zum Abend hin auch mit stärkeren musikalischen Prägungen. So gibt es dann um 17.30 Uhr ein Osterlieder-Singen mit dem Regionalkantor Fabian T. Enders in der bezaubernd schönen Barock-Dorfkirche Klein Kienitz (Rangsdorf).
Alle Gottesdienste zum Osterfest finden Sie im Gottesdienstveranstaltungskalender dieser Webseite.
Comments