
28/07/2025 0 Comments
GKR-Wahlen 2025 - Wir haben noch viel zu tun
GKR-Wahlen 2025 - Wir haben noch viel zu tun
# Neuigkeiten

GKR-Wahlen 2025 - Wir haben noch viel zu tun
Nicole Collier kommt ursprünglich aus Berlin. Doch erst mit ihrem Umzug nach Mittenwalde beginnt ihr Engagement in der Kirche.
VON SUSANNE ATZENROTH
Mittenwalde. An Paul Gerhardt (1607–1676) führt in Mittenwalde kein Weg vorbei. Überlebensgroß steht der Kirchenmusikdichter als Bronzestatue vor der eindrucksvollen St. Moritz-Kirche. Hier lebte und dichtete er bis kurz nach dem Tod seiner ersten Tochter Maria Elisabeth, die nur neun Monate alt wurde. Ein kleines Epitaph neben der Sakristei im Inneren der Kirche erinnert an das Kind. Diese und viele andere Details kennt Nicole Collier genau.
Wenn sie Besucherinnen und Besucher durch das ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaute Gotteshaus führt, erzählt sie kenntnisreich von Geschichte und Gegenwart. Denn sie ist nicht nur Mitglied des Mittenwalder Gemeindekirchenrates, sondern absolviert derzeit auch eine Ausbildung zur Kirchenführerin im Kirchenkreis Zossen-Fläming.
Sanierung und ein Glockenprojekt.
Viel Wissen bringt sie dabei aus ihrem Ehrenamt als Älteste mit – etwa über die anstehenden Sanierungsarbeiten am Turm oder das große Glockenprojekt. Der 67 Meter hohe Kirchturm ist derzeit komplett eingerüstet. Bald sollen dort drei neue Glocken erklingen, eigens dafür gegossen. Doch zunächst müssen die baulichen Voraussetzungen geschaffen und ein Schwingungsgutachten eingeholt werden. „Wir haben noch viel zu tun“, sagt Nicole Collier mit einem Lächeln. Und genau deshalb wird sie auch bei der kommenden GKR-Wahl erneut kandidieren. Vor zehn Jahren zog sie aus Berlin nach Mittenwalde. Zur Kirchengemeinde fand sie über den Chor. „Zwar bin ich getauft und konfirmiert, auch kirchlich getraut – aber in Berlin war ich nicht mehr aktiv in der Kirche.“ Nach dem Umzug habe dann „alles ganz harmlos angefangen“, sagt sie lachend. Erst half sie bei Veranstaltungen, wurde bei der letzten GKR-Wahl zur Ersatzältesten gewählt – und ist mittlerweile Älteste.
Inzwischen hat Nicole Collier sogar ein theologisches Fernstudium begonnen. Als archäologische Grabungstechnikerin ist sie beruflich viel unterwegs – und engagiert sich zusätzlich mehrere Male pro Woche für ihr Ehrenamt. „Zum Glück hält mir mein Mann den Rücken frei“, sagt sie mit einem Lächeln.
Comments