
30/07/2025 0 Kommentare
Orgel beGreifen
Orgel beGreifen
# KKZF-Kirchenmusik

Orgel beGreifen
Eine Orgel selber bauen - geht das?
Orgelbau ist ein komplexes Kunsthandwerk. Orgelbauer lernen während ihrer Ausbildung den Umgang mit Holz, Metall, Leder, Kunststoffen und Elektronik, haben ein feines Gehör, das die Entwicklung des beeindruckenden Klanges ermöglicht.
Um einen kleinen Eindruck von der hohen Qualität dieses Handwerks zu bekommen, hat die Landeskirche EKBO dem Ausbildungszentrum unseres Kirchenkreises einen Orgelbausatz zur Verfügung gestellt, der die Funktion der einzelnen Teile erklärt und schließlich sogar das Spiel mit handgeschöpftem Wind ermöglicht.
Das ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen faszinierend.
So fanden sich schnell Mitglieder des Fördervereins der St. Jakobikirche Luckenwalde ein, die eine gute Stunde lang Tasten und Pfeifen sortierten, die Windanlage mit Schöpfbälgen und einem Magazinbalg installierten und alles mit dem Herz der Orgel, der sog. Windlade verbanden.
Die Freude war groß, als aus dem 48 Pfeifen ein lieblicher und die Kirche füllender Klang zu hören war, der sogleich mit der großen renovierungsbedürftigen Orgel der Kirche in einen Dialog trat.
Die nächste Veranstaltung dieser Art ist am Samstag, dem 6. September in der Jüterboger Liebfrauenkirche. Aktionstag: "Wir bauen eine Orgel"
Herzliche Einladung.
Klicken Sie hier: Weitere Informationen und Anmeldung
Kommentare