Innehalten, Erinnern und Gedenken

Innehalten, Erinnern und Gedenken

Innehalten, Erinnern und Gedenken

# Angebote

Innehalten, Erinnern und Gedenken

Die Passionszeit ist eine Erinnerungszeit an das Leiden Christi, aber auch persönliche (Leidens-)Zeiten spielen eine Rolle. In diesem Jahr spielen auch die Ereignisse der letzten Kriegswochen vor 80 Jahren eine Rolle.

So gibt es am Ehrenmal auf dem Dorfanger Rehagen (Am Mellensee) am kommenden Samstag, 15. März um 17 Uhr einen Abendgottesdienst, anlässlich der Bombardierung Rehagens vor 80 Jahren. Ein weiterer Abendgottesdienst in der Region ist am 9. April, 18 Uhr in der Dorfkirche Wünsdorf (Erinnerung an die Ermordung Dietrich Bonhoeffers) geplant. Dabei geht es in diesen Gottesdiensten, die sich am 29. April in Horstwalde und am 8. Mai ebenfalls in Wünsdorf fortsetzen auch darum, sich zu vergegenwärtigen, wie zerbrechlich der Frieden in Europa und der Welt ist.

Deshalb finden auch in der Heilig-Geist-Kirche Teupitz Friedensandachten in der Passionszeit statt, jeweils freitags, 18 Uhr (bis zum 12. April). "Mit ihnen bringen wir unsere Sorgen und Ängste vor Gott, bitten um Frieden und um Gerechtigkeit sowie um den Mut, für ein gelingendes Miteinander in unserer Welt einzutreten, lädt Pfarrer Nico Steffen dazu ein.  

Regelmäßige Passionsandachten finden auch statt: 

  • im Pfarrhaus Rosenthal (Dahme/Mark) immer montags, 19.30 Uhr, 
  • im Ev. Gemeindezentrum Jüterbog, immer mittwochs, 19.00 Uhr. 
  • und im Ev. Gemeindezentrum Ludwigsfelde, immer mittwochs, 19.30 Uhr

In Ludwigsfelde werden in diesen Andachten die Passionserzählungen nach dem Matthäus-Evangelium vorgelesen und zu Begegnungen mit Bildwerken der Vergangenheit und Gegenwalt eingeladen.

In Rangsdorf gibt es am Freitag, 4. April, 18.00 Uhr in der Dorfkirche Rangsdorf eine musikalische Passionsandacht, mit Lesungen von Pfarrerin Anna-Luise Amthor und Evangeliumsmusik, dargeboten an der Orgel durch Regionalkantor Fabian T. Enders.

Ebenfalls am 4. April um 17 Uhr gibt es eine Taizé-Andacht in der Dorfkirche Christinendorf, gestaltet von Konfirmand:innen aus der Region und Pfarrer Christoph Rätz.

Auch ökumenische Kreuzweg-Andachten finden in diesem Jahr wieder statt: am Sonntag, 6. April um 17 Uhr in der katholischen St. Antonius-Kirche Dahme/Mark und am Freitag, 11. April ab 17.30 Uhr gibt es wieder den großen Jugendkreuzweg rund um Luckenwalde. Er beginnt im Ev. Gemeindezentrum St. Petri Luckenwalde und endet nach einer 10-km-Wanderung und verschiedenen Stationen in der katholischen St. Joseph-Kirche wieder in Luckenwalde. 

________________________________________

Die Passionszeit, auch Fastenzeit genannt, dauert rund sieben Wochen von Aschermittwoch an bis zum Ostersonntag, dem Auferstehungsfest der Christenheit. In dieser Zeit steht die Erinnerung an das Leiden Christi, aber auch persönliche Leidenserfahrungen und Stärkungen in Mittelpunkt. So ist dies auch eine Zeit der Enthaltung und bewussten Lebens. 


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed