
01/10/2025 0 Kommentare
Grenzgeschichten von hüben und drüben
Grenzgeschichten von hüben und drüben
# Neuigkeiten

Grenzgeschichten von hüben und drüben
35 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 haben Seniorinnen und Senioren aus den Kirchengemeinden in Blankenfelde-Mahlow und im benachbarten Berlin-Lichtenrade ihre "Mauer-Erinnerungen" aufgeschrieben und erzählt. Diakon Thomas Hartmann, der Beauftragte für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren im Kirchenkreis und Kolleg:innen aus dem Nachbarkirchenkreis Tempelhof-Schöneberg haben diese dann zusammengefasst und nun in einer kleinen Broschüre veröffentlicht.
"Sie, die Mauer, durchdrang den Alltag von Millionen Menschen in Ost und West, hüben und drüben. Bis sie zu Fall gebracht wurde. Friedlich. Und der Zukunft neue Möglichkeiten eröffnete. All diese Alltagsgeschichten sollen bewahrt werden, denn sie sind Teil unserer Identität - der Iden tät derer, die an diesem Büchlein mitgewirkt haben: Männer und Frauen, die jetzt in den Kirchgemeinden des Berliner Umlands, der ehemaligen DDR und dem ehemaligen Westberlin wohnen", heißt es im Vorwort der kleinen Broschüre. Sie kann hier gelesen werden"
Diese Erinnerungen werden auch beim Ökumenischen Festgottesdienst am 3. Oktober um 10.00 Uhr auf dem Festplatz in Mahlow (nahe S-Bahnhof) erzählt werden.
Kommentare