Friedenstreck auf dem Weg nach Jerusalem

Friedenstreck auf dem Weg nach Jerusalem

Friedenstreck auf dem Weg nach Jerusalem

# Angebote

Friedenstreck auf dem Weg nach Jerusalem

Jagt dem Frieden nach mit jedermann! Unter diesem Motto startet am 6. Mai der diesjährige Friedenstreck nach Jerusalem.

Sechs Kutschen und 30 Teilnehmer begleitet von 20 Pferden werden sich von Brück (Landkreis Potsdam-Mittelmark) auf den über 4800 Kilometer langen Weg durch elf Ländern Europas machen, um die Friedensglocke zur „Hand in Hand Schule“ in Jerusalem zu bringen.

Am 8. Mai um 12 Uhr erfolgt die Sendung der Friedensglocke vor dem Brandenburger Tor. Unter der Schirmherrschaft des Brandenburger Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und des Generalsuperintendenten Kristóf Bálint soll ein kraftvolles Zeichen für Frieden und Versöhnung gesetzt werden.

Die Friedensglocke mit der Inschrift „Jaget dem Frieden nach mit jedermann“, gegossen aus Militärschrott, ist das Herzstück dieses Projekts. Sie wird auf einer eigens dafür angefertigten Kutsche gezogen und soll als Symbol der Versöhnung und des Friedens dienen – ein bewusster Kontrast zu der Praxis im Zweiten Weltkrieg, Kircheng-locken zu Munition einzuschmelzen.

Danach setzt sich der Treck nach Süden in Bewegung und macht auch im Kirchenkreis Zossen-Fläming Station. Via Ludwigsfelde, Gröben und Jüterbog geht es nach Werbig. Dort übernachtet der Track vom 11. zum 12. Mai im Haus der Begegnung-Ladenkirche Werbig. 

Der konfessionsunabhängige Verein unter Leitung von Helmut Kautz lädt dazu um 19 Uhr zu einer Begegnung mit interessierten Bürger:innen in den Höfgener Weg 1 ein. Am 12. Mai ist dann noch ein Gespräch mit Schüler:innen der benachbarten Ludwig-Achim-von Arnim-Grundschule geplant, ehe es Richtung Herzberg weitergeht.

Das Projekt Friedensglocken-Pferdetreck, getragen von Friedens- und Pferdefreunden aus ganz Deutschland, hat sich zum Ziel gesetzt, mit Pferden und Kutschen Menschen in Europa zu begegnen und durch den persönlichen Dialog Brücken zu bauen.

Um den Treck finanzieren zu können sind weiterhin Spenden erforderlich. "

"Wir benötigen noch 250.000 Euro, um die laufenden Kosten für den Treck zu decken (Futter, Kraftstoff, Hufbeschlag, Rückflug der Pferde usw.).
Wir hoffen, dass 1.000 Menschen eine Kilometerpatenschaft von je 250 Euro übernehmen und so das Projekt unterstützen", heißt es seitens des Vereins.

Mehr Infos und Spendenmöglichkeiten unter: https://kilometerpate.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed