Die Ferienzeit bringt in Bewegung und Gemeinschaft

Die Ferienzeit bringt in Bewegung und Gemeinschaft

Die Ferienzeit bringt in Bewegung und Gemeinschaft

# Neuigkeiten

Die Ferienzeit bringt in Bewegung und Gemeinschaft

Nun ist es endlich so weit! Für viele Schüler:innen in Brandenburg ist heute Zeugnis-Ausgabe, und ab morgen sind dann offiziell die Sommerferien. Viele gehen in diesen Zeiten auf Reisen. Es sind auch Zeiten, die für Leichtigkeit im Leben sorgen sollen, aber auch für gemeinschaftliches, christliches Miteinander. 

So starten Kinder und Jugendliche gleich zu Beginn der Ferien zu einer zehntägigen Norwegen-Fahrt unter Leitung von Michael Henseler und Team.

Im August geht es dann für Jugendchormitglieder und die Kirchenkreisjugend ins burgundische Taizé (Frankreich). Vom 16. bis 24.8. ist die Gruppe unter Leitung von Kirchenmusikerin Christine Borleis (Mittenwalde) und Kreisjugendpfarrerin Katrin Noglik zu Gast in der ökumenischen Kommunität, so wie Jugendliche aus vielen anderen Ländern. 

Weniger weit weg erleben Kinder bis zwölf Jahre tolle Ferientage. Unter dem Motto "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt" wird auf der Bäkewiese in Berlin gezeltet und kreativ gemeinsame Zeit gestaltet, unter Leitung von Gemeindepädagogin Ruth Wiarda und Team.  

Auch Singewochen sind im Angebot: Vom 27. Juli bis 2. August für acht- bis 19-jährige singbegeisterte Kinder und Jugendliche in Dahme/Mark. Veranstalter ist hier der Chorverband der EKBO.

Aber auch der Kirchenkreis veranstaltet wieder eine Musical-Projektwoche für Kinder und Jugendliche in Kemlitz bei Dahme am Ende der Sommerferien. vom 31.8. bis 4.9.2025. Die Aufführungen des Musicals sind dann am 13. und 14. September in Dahme und Mittenwalde geplant.  

14- bis 15-jährige Jugendliche können in der gleichen Ferienwoche den Ausbildungskurs für Teamer:innen für die Arbeit mit Jugendlichen absolvieren. Auch das sind in Dahnsdorf Tage intensiver Gemeinschaft und Erlebnisse.

Wer sich gerne in den Kirchen der Region aufhält, den seinen die vielen Konzerte empfohlen, sowie unsere Aktion "Zwölf Kirchen - zwölf Stempel". In den beteiligten Kirchen liegen Karten und Stempel für Interessierte bereit. Wer alle Kirchen besucht und Stempel gesetzt hat, kann die Karte an den Kirchenkreis (Öffentlichkeitsarbeit) und erhält ein kleines Geschenk. 

Natürlich kommen auch Kultur- und Musik-Interessierte gerade in der Sommerzeit auf Ihre Kosten. Es gibt vielerorts spannende Konzertangebote und in der St. Marien-Kirche eine beeindruckende Ausstellung zum Thema "Christliche Märtyrer im 20. Jahrhundert!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed