Die Cook-Inseln kennenlernen und solidarisch Gottesdienst feiern

Die Cook-Inseln kennenlernen und solidarisch Gottesdienst feiern

Die Cook-Inseln kennenlernen und solidarisch Gottesdienst feiern

# Angebote

Die Cook-Inseln kennenlernen und solidarisch Gottesdienst feiern

Weltgebetstag: Das bedeutet immer auch den Blick in die Welt, das Kennenlernen von Kulturen und sich verbinden mit der größten ökumenischen Bewegung weltweit. Traditionell findet der Weltgebetstag der Frauen immer am ersten März-Freitag statt, in diesem Jahr am 7. März.

Aus diesen Gründen feiern auch in diesem Jahr Christinnen und Christen den Weltgebetstag der Frauen. Und so feiern auch im Gebiet des Kirchenkreises Zossen-Fläming evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst und bereiten zusammen ein Essen vor, dem Rezeptideen aus dem Gastgeberinnen-Land zugrunde liegen. 

2025 geht es dabei um die Cook-Inseln, einem Inselstaat im südlichen Pazifik; 15 Inseln mit nur rund 15000 Einwohnern. Auch hier ist das Ökosystem vom Klimawandel bedroht. Von wachsendem Interesse für die Weltwirtschaft sind zudem seltene Rohstoffe auf dem Meeresboden: Manganknollen, bedeutsam für die Energiewende hierzulande. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Inselgruppe sind besorgt über die Folgen eines möglichen Abbaus für ihre Region. So haben Frauen der Cookinseln unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“ Texte für Gottesdienste vorbereitet, welche ihre Sorgen und Hoffnungen thematisieren. 

Von Münchehofe, ganz im Osten, bis Trebbin am westlichen Ende des Kirchenkreises, über Mahlow an der Berliner Stadtgrenze bis Zellendorf, ganz im Süden: an insgesamt 15 Orten werden Weltgebetstags-Gottesdienste gefeiert und gemeinsam gegessen. In Mahlow findet dieser Gottesdienst erst am Sonntag, 9. März um 10.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Interessierte mit und ohne Kirchenmitgliedschaft sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und diese besondere Gemeinschaft zu erleben. 

Veranstaltungsüberblick:

Freitag, 7.03.

15.00 Uhr - Ev. Gemeindehaus Münchehofe

17.00 Uhr - Kirche Felgentreu (Nuthe-Urstromtal)

17.00 Uhr - St. Georgenkapelle Mittenwalde (Berliner Vorstadt 18)

17:00 Uhr - Kirche Zellendorf (Niedergörsdorf)

18.00 Uhr - Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark

18.00 Uhr - Gutsstall Wahlsdorf (Wahlsdorf 35, Dahme/Mark)

18.00 Uhr – Kath. St. Antonius-Kirche Dahme/Mark 

18.00 Uhr - Ev. Gemeindehaus Teupitz (Kirchstraße 3/Pfarrhaus)

18.00 Uhr - Ev. Gemeindezentrum Jüterbog

18.00 Uhr - Adventsgemeinde Luckenwalde (Mönchenstr. 12)

18.00 Uhr - Ev. Gemeindesaal, Zossen (Kirchplatz 4)

19.00 Uhr - Henriettenstift Trebbin (Berliner Str. 1A)

19.00 Uhr - Ev. Gemeindezentrum Blankenfelde (Blankenfelder Dorfstr. 49)

19.00 Uhr - Kirche Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal)

Sonntag, 9.03. 

10.30 Uhr - Ev. Gemeindezentrum Mahlow (Rathenaustr. 45)

_____________________________________________________________________

Vor über 130 Jahren taten sich christliche Frauen in Nordamerika im Sinne internationaler Frauensolidarität zusammen. Aus ihrem konfessionsübergreifenden Gebet ist die größte ökumenische Bewegung weltweit entstanden. Die Frauen aus der Geschichte des Weltgebetstags setzten wichtige Zeichen für Frieden und Versöhnung. Sie kämpften für die Gleichberechtigung von Frauen in Kirche und Gesellschaft. Als eine der ersten engagierten sie sich für Umweltschutz. Unerschrocken traten sie gegen Rassismus und Intoleranz ein. 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed