Kirchenmusik
Die kirchenmusikalische Arbeit hat im Kirchenkreis Zossen-Fläming einen hohen Stellenwert. In fast allen der rund 140 Kirchen erklingen regelmäßig Orgeln, Posaunen und Trompeten, musizieren Chöre und Gesangsgruppen.
Ein Höhepunkt sind die regelmäßig stattfindenden Chorprojekte, welche jeweils rund 100 Sängerinnen und Sänger aus der Region und darüber hinaus zusammenführen.
Darüber hinaus genießen etwa das Festival "Resonanzen" und der "Orgelsommer" in Jüterbog und Umgebung hohe Beachtung. Aber auch in anderen Kirchen finden regelmäßig Konzerte statt, die über die Region hinaus Publikum erreichen.
Wer es eine Spur kleiner möchte, ist beim Projekt "Klingende Gärten" genau richtig: In den Sommermonaten laden Privatpersonen und Kirchengemeinden in ihre Gärten ein, und der Kreiskantor singt mit den Gästen Kirchen- und Volkslieder.
Auch an den Nachwuchs wird gedacht: In den Sommermonaten laden Kantorinnen und Kantoren des Kirchenkreises zur Kindersingwoche ins thüringische Rudolstein ein. Mit den rund 40 Kindern wird dort ein Musical eingeübt und anschließend in verschiedenen Kirchen unseres Kirchenkreises aufgeführt.
Darüber hinaus gewinnt die musikalische Ausbildung von Laien immer mehr an Bedeutung: Mit dem sogenannten "Eignungsnachweis Orgel" (ENO - verantwortlich: Peter-Michael Seifried) und dem "Eignungsnachweis Popularmusik" (ENPop - verantwortlich: Johannes Rathgeber) besteht inzwischen in zwei ganz unterschiedlichen Genres die Möglichkeit der Qualifizierung.
Hauptamtlich Mitarbeitende
Kantoren | Kirchengemeinden | Kontakt |
---|---|---|
Jörg Borleis | Teupitz, Sperenberg | Kontakt |
Christine Borleis | Mittenwalde, Bestensee | Kontakt |
Fabian Enders | Diedersdorf-Dahlewitz, | Kontakt |
Hanna Hahn | Blankenfelde | Kontakt |
Kathrin Hallmann | Ludwigsfelde | Kontakt |
Hanna-Maria Hüttner | Luckenwalde | Kontakt |
Gesa Korthus | Trebbin | Kontakt |
Benjamin Petereit | Zossen | Kontakt |
Johannes Rathgeber | Dahme/Mark | Kontakt |
Peter-Michael Seifried | Jüterbog | Kontakt |
Konzerte